Ein Schlaganfall entsteht meist durch den Verschluss einer Hirnarterie (ischämischer Schlaganfall) seltener durch eine Blutung. Typisch sind plötzlich einsetzende Sprach‑/Sprechstörungen, ein hängender Mundwinkel, Lähmungs‑/Gefühlsstörungen einer Körperseite, Sehstörungen, starker Schwindel oder Kopfschmerz. Bei Verdacht gilt: sofort Notruf 112. In der Kardiologie betrachten wir vor allem kardiale Ursachen von Hirnembolien, zum Beispiel Vorhofflimmern, frische Herzinfarkte oder Klappenprobleme.
Unregelmäßige Rhythmen wie Vorhofflimmern begünstigen die Bildung von Blutgerinnseln im Herzen, die ins Gehirn wandern können. Auch Klappenerkrankungen oder eine stark verminderte Pumpleistung erhöhen das Risiko. Neben der Akuttherapie steht daher die Suche nach der Quelle und die langfristige Prävention im Mittelpunkt.
Nach der Akutversorgung klären wir ab, ob das Herz als Auslöser infrage kommt und wie sich das Rückfallrisiko senken lässt. Ziel ist eine verlässliche Sekundärprävention mit möglichst wenig Nebenwirkungen.
Wir erheben Vorgeschichte und Risikoprofil, schreiben ein 12‑Kanal‑EKG und führen eine Echokardiographie durch, um Vorhöfe, Klappen und Pumpleistung zu beurteilen. Labor (Gerinnung, Lipide, Zucker, Nierenwerte) hilft bei der Risikoeinschätzung. Je nach Beschwerdebild prüfen wir eine Durchblutungsdiagnostik des Herzens.
Bei Nachweis von Vorhofflimmern wird eine Blutverdünnung zur Schlaganfallvorbeugung geprüft. Zusätzlich werden Blutdruck‑, Zucker‑ und Lipidwerte optimiert; Statine und Thrombozytenhemmer kommen – je nach Ursache – zum Einsatz. In Zusammenarbeit mit Neurologie und Gefäßmedizin werden weitere Maßnahmen wie Karotis‑Diagnostik oder Rehabilitation abgestimmt. Lebensstil und regelmäßige Kontrolle sind zentrale Bausteine der Rückfallvermeidung.
Öffnungszeiten
Vereinbaren Sie Ihren Termin gerne direkt über unsere Onlineterminbuchung oder rufen Sie uns an.
Wir behandeln alle Patientinnen und Patienten, unabhängig von ihrer Versicherung. Die Abrechnung läuft dabei immer direkt zwischen Ihnen und unserer Praxis: Nach der Behandlung erhalten Sie eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bequem per Post.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Unter Einstellungen erhalten Sie dazu detaillierte Informationen und können wählen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Manager am Seitenende rechts widerrufen oder anpassen.
Unsere kardiologische Privatpraxis in Freiburg
befindet sich aktuell noch im Aufbau.
Ab dem 01.10.2025 sind wir persönlich für Sie da.