Herzinsuffizienz (Herzschwäche)

Herzschwäche – was passiert im Körper?

Bei der Herzinsuffizienz kann das Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen. Entweder pumpt es zu schwach (reduzierte Auswurfleistung) oder es füllt sich nicht richtig, weil der Herzmuskel steif ist. Typische Hinweise sind Luftknappheit bei Belastung oder im Liegen, rasche Erschöpfung, geschwollene Knöchel und nächtliches Wasserlassen. Ursachen reichen von koronarer Herzkrankheit und Bluthochdruck über Herzklappenfehler und Rhythmusstörungen bis zu Herzmuskelentzündungen oder erblichen Kardiomyopathien.

Warum ist eine Herzinsuffizienz problematisch?

Bleibt die Pump- oder Füllschwäche unbehandelt, staut sich Flüssigkeit in Lunge und Gewebe, die Leistungsfähigkeit sinkt, und das Risiko für Krankenhausaufnahmen, Rhythmusstörungen und Begleiterkrankungen steigt. Früh zu wissen, welche Form der Herzschwäche vorliegt (mit oder ohne verminderte Pumpleistung), ist entscheidend, denn davon hängen Prognose und Therapie ab.

Herzinsuffizienz: Wie stellen wir die Diagnose – und was hilft?

Basisdiagnostik bei Herzschwäche

Wir erfassen Beschwerden, Vorerkrankungen und Medikamente, untersuchen Herz und Kreislauf und messen Blutdruck, Puls und Sauerstoffsättigung. Ein 12-Kanal-EKG gehört dazu. Zentrale Untersuchung ist der Herzultraschall (Echokardiographie): Er zeigt Pumpleistung, Wandbewegung und Klappen. Blutuntersuchungen (Nieren-/Leberwerte, Elektrolyte, Schilddrüse, Blutbild, BNP/NT-proBNP) unterstützen die Einordnung.

Weiterführende Diagnostik

Je nach Ursache kommen Belastungstests (Belastungs-EKG, Stressechokardiographie, Spiroergometrie) infrage. Bei Verdacht auf Durchblutungsprobleme prüfen wir Koronar-CT oder – in Kooperation – Herzkatheter. Eine Herz-MRT hilft u. a. bei Myokarditis- und Kardiomyopathie-Abklärung. Bei Schlafapnoe-Hinweisen veranlassen wir eine Schlafdiagnostik.

Therapie – was wirkt bei Herzinsuffizienz?

Die Behandlung kombiniert alltagstaugliche Maßnahmen (salz- und gewichtsbewusst leben, regelmäßige Bewegung, tägliches Wiegen) mit moderner Medikation: u. a. ACE-Hemmer/AT1-Blocker bzw. ARNI, Betablocker, Mineralokortikoid-Antagonisten und SGLT2-Hemmer; Diuretika lindern Wassereinlagerungen. Je nach Befund kommen Rhythmus-/Klappentherapien, Schrittmacher/CRT, ICD oder – bei ausgewählten Fällen – interventionelle/operative Verfahren in Frage. Ziel: weniger Beschwerden, weniger Stauung, mehr Belastbarkeit und ein langfristig besserer Schutz.

Mitralklappeninsuffizienz (undichte Mitralklappe)
Mehr darüber
Sehr langsamer Puls (Bradykardie) oder „Pausen“
Mehr darüber
Sehr niedriger Blutdruck mit Beschwerden (Benommenheit, Flimmern vor Augen)
Mehr darüber

Wir sind Ihr Ansprechpartner
für eine lückenlose Versorgung

Ob Vorsorge, Akutbehandlung oder Langzeitbetreuung – wir begleiten Sie verlässlich und persönlich. So bleibt Ihre Gesundheit gut organisiert, und Sie haben bei Fragen stets einen vertrauten Ansprechpartner.

Öffnungszeiten

Ihr Kardiologe in Freiburg – Praxis für Herzgesundheit

Für uns ist Gesundheit eine Herzensangelegenheit. Deshalb freuen wir uns darauf, Sie bei Ihrer Herzgesundheit zu unterstützen.

Vereinbaren Sie Ihren Termin gerne direkt über unsere Onlineterminbuchung oder rufen Sie uns an.

Sprechzeiten

Wir behandeln alle Patientinnen und Patienten, unabhängig von ihrer Versicherung. Die Abrechnung läuft dabei immer direkt zwischen Ihnen und unserer Praxis: Nach der Behandlung erhalten Sie eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bequem per Post.

Sollten Sie Fragen zu Kosten, Erstattung oder Zahlungsmodalitäten haben, sprechen Sie uns jederzeit an. Gerne klären wir Selbstzahler ganz transparent über zu erwartende Kosten auf, damit Sie eine volle Kostenkontrolle haben. Wir helfen Ihnen zeitnah und unkompliziert weiter, damit Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.
Praxiseröffnung am
1. Oktober 2025

Unsere kardiologische Privatpraxis in Freiburg
befindet sich aktuell noch im Aufbau.
Ab dem 01.10.2025 sind wir persönlich für Sie da.

Bei Fragen oder Terminwünschen vorab
erreichen Sie uns gerne unter: