Ihr kardiologischer & Internistischer Check-up – Vorsorge für Ihre Gesundheit und ein starkes Herz in Freiburg

Prävention von Herzkreislauferkrankungen und internistische Vorsorgeuntersuchung
Wir bieten Vorsorgeuntersuchungen für den Motor Ihres Körpers, denn ein starkes und gesundes Herz ist die Basis für ein langes Leben.
Kardiologischer & Internistischer Check-up – Vorsorge für Ihre Gesundheit und ein starkes Herz in Freiburg

Allgemein

Vorsorge ist der beste Schutz – Prävention von Herzkreislauferkrankungen

Die meisten Herzkreislauferkrankungen entstehen nicht plötzlich. Sie entwickeln sich eher schleichend und Ihre ersten Symptome werden oft ignoriert oder anderen Erkrankungen zugeschrieben. Wenn sich dann die ersten schweren Symptome herausbilden, sind die Herzkreislauferkrankungen oft schon weiter fortgeschritten und die Behandlungen komplizierter.

Ein Herz-Kreislauf-Check-up in Freiburg gibt Ihnen Klarheit, bevor Beschwerden entstehen. Nach einem ausführlichen Gespräch untersuchen wir Blutdruck, Puls und Organfunktionen, erstellen Ruhe und Belastungs-EKG, Herzultraschall sowie wichtige Laborwerte. So erkennen wir Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin oder Zuckerwerte früh und können gezielt gegensteuern. Ergänzend bieten wir in Freiburg eine internistische Basisuntersuchung mit Ganzkörperstatus, Lungenfunktion und Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse und Bauchorgane. Gemeinsam besprechen wir alle Befunde in Ruhe, beantworten Ihre Fragen und entwickeln einen individuellen Plan für Ernährung, Bewegung und, falls nötig, medikamentöse Unterstützung. Das Ziel: Ihre Gesundheit erhalten, Ängste abbauen und Sie sicher durch Alltag und Beruf begleiten.

Über

Die Präventionsleitungen unseres Gesundheits-Check-ups in Freiburg

Erhebung der individuellen medizinischen Vorgeschichte

In unserer Privatpraxis in Freiburg erfassen wir in einem ausführlichen Gespräch Ihre persönlichen Beschwerden, Vorerkrankungen, familiären Risiken sowie Lebensgewohnheiten. Diese Informationen bilden die Grundlage für eine zielgerichtete Vorsorge und eine individuell abgestimmte Diagnostik.

Wir führen eine gründliche körperliche Untersuchung durch, bei der Herz, Kreislauf, Lunge, Bauchorgane und Gefäße beurteilt werden. So erkennen wir Auffälligkeiten frühzeitig und ergänzen die Ergebnisse der technischen Diagnostik um klinische Eindrücke.
Wir messen Blutdruck-, Herzfrequenzverhalten und die Kreislaufregulation – sowohl in Ruhe als auch unter Belastung. Diese Werte geben wichtige Hinweise auf die Stabilität Ihres vegetativen Nervensystems und Ihre Herz-Kreislauf-Belastbarkeit im Alltag.
Das Ruhe-EKG zeigt die elektrische Aktivität Ihres Herzens in Echtzeit. Es dient der Erkennung von Rhythmusstörungen, Infarktnarben oder anderen strukturellen Veränderungen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder kardiologischen Vorsorge.
Diese schonende Ultraschalluntersuchung zeigt uns die Struktur und Funktion Ihres Herzens in Ruhe. Wir beurteilen die Pumpkraft, die Herzklappen und eventuelle Wandveränderungen. Gerade bei Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung liefert sie wichtige Informationen über den Zustand des Herzmuskels.
Bei der Stressechokardiographie kombinieren wir den Ultraschall mit körperlicher Belastung. Ziel ist es, Durchblutungsstörungen des Herzens sichtbar zu machen, die in Ruhe unauffällig bleiben. Die Methode hilft, relevante Engstellen in den Herzkranzgefäßen zuverlässig zu erkennen.
Ein normales EKG zeigt nur wenige Sekunden. Treten Herzrhythmusstörungen nur gelegentlich auf, hilft uns das Langzeit-EKG weiter: Über 24 bis 48 Stunden (oder auch länger) wird Ihre Herzaktivität kontinuierlich aufgezeichnet. Dies geschieht bequem mit einem kleinen tragbaren Gerät im Laufe Ihres Alltags.
Bei der Langzeit-Blutdruckmessung wird Ihr Blutdruck über 24 Stunden in regelmäßigen Abständen gemessen. So erkennen wir nächtliche Werte, morgendliche Spitzen und die Wirksamkeit einer laufenden Therapie unter realen Alltagsbedingungen.
Mit dem Ultraschall der Halsschlagadern prüfen wir, ob es zu Ablagerungen oder Verengungen gekommen ist. Diese Untersuchung dient der Schlaganfallvorsorge und liefert Hinweise auf den Zustand Ihrer arteriellen Gefäßwände.
Diese einfache, aber sehr aussagekräftige Messung vergleicht den Blutdruck an Armen und Beinen. Sie zeigt frühzeitig Durchblutungsstörungen auf, ein möglicher Hinweis auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), die oft mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall einhergeht.
Per Ultraschall beurteilen wir die Organe des Oberbauchs, etwa Leber, Gallenblase, Nieren oder Milz. Aus kardiologischer Sicht hilft diese Untersuchung, Rückstauungen bei Herzschwäche, eine mögliche Fettleber bei Fettstoffwechselstörungen oder nierenbedingte Ursachen für Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen.
Die Schilddrüse beeinflusst zahlreiche Prozesse im Körper, so auch das Herz-Kreislauf-System. Eine Über- oder Unterfunktion kann den Herzrhythmus, den Blutdruck und die Herzfrequenz erheblich beeinflussen, oft, ohne dass zunächst Beschwerden auftreten. Mit dem Ultraschall prüfen wir Größe, Struktur und mögliche Knoten.
Die Atmung sagt viel über den allgemeinen Gesundheitszustand aus, besonders im Zusammenspiel mit dem Herzen. Mit der Spirometrie testen wir Lungenvolumen, Luftstrom und mögliche Einschränkungen, etwa bei Asthma oder COPD. Gerade bei Herzinsuffizienz oder unklarer Luftnot hilft die Untersuchung, kardiale und pulmonale Ursachen besser zu unterscheiden.
Wir analysieren Ihr Blut und Ihren Urin umfassend: zur Früherkennung von Erkrankungen, zur Beurteilung des Immun- und Vitaminstatus, zur Fettstoffwechselanalyse sowie zur Einschätzung Ihres individuellen Krebs- und Herz-Kreislauf-Risikos.
Sämtliche Untersuchungsergebnisse werden mit Ihnen in Ruhe besprochen. Wir erläutern verständlich, welche Werte unauffällig sind, was eventuell auffällig ist und wie Sie Ihre Gesundheit gezielt erhalten oder verbessern können.
Sie erhalten einen strukturierten schriftlichen Bericht mit allen Befunden, Bewertungen und Empfehlungen. Er dient als verständliche Zusammenfassung für Sie selbst und auf Wunsch zur Weitergabe an Ihren Haus- oder Facharzt.

Praxis für Herzgesundheit – Ihr Ansprechpartner
für Prävention von Herzkreislauferkrankungen und Herz-Diagnostik in Freiburg

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in unserer kardiologischen Praxis helfen Ihnen, die Gesundheit Ihres Herzens langfristig zu erhalten.

Öffnungszeiten

Ihr Kardiologe in Freiburg – Praxis für Herzgesundheit

Für uns ist Gesundheit eine Herzensangelegenheit. Deshalb freuen wir uns darauf, Sie bei Ihrer Herzgesundheit zu unterstützen.

Vereinbaren Sie Ihren Termin gerne direkt über unsere Onlineterminbuchung oder rufen Sie uns an.

Sprechzeiten

Wir behandeln alle Patientinnen und Patienten, unabhängig von ihrer Versicherung. Die Abrechnung läuft dabei immer direkt zwischen Ihnen und unserer Praxis: Nach der Behandlung erhalten Sie eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bequem per Post.

Sollten Sie Fragen zu Kosten, Erstattung oder Zahlungsmodalitäten haben, sprechen Sie uns jederzeit an. Gerne klären wir Selbstzahler ganz transparent über zu erwartende Kosten auf, damit Sie eine volle Kostenkontrolle haben. Wir helfen Ihnen zeitnah und unkompliziert weiter, damit Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.
Praxiseröffnung am
1. Oktober 2025

Unsere kardiologische Privatpraxis in Freiburg
befindet sich aktuell noch im Aufbau.
Ab dem 01.10.2025 sind wir persönlich für Sie da.

Bei Fragen oder Terminwünschen vorab
erreichen Sie uns gerne unter: