Herzschwäche & Herzklappenerkrankungen – Herzgesundheit Freiburg

Wenn das Herz an Kraft verliert
Das Herz ist der wichtigste Muskel in unserem ganzen Körper, denn es hält uns mit dem steten Blutfluss am Leben.
Herzschwäche & Herzklappenerkrankungen – Herzgesundheit Freiburg

Allgemein

Atemnot, Müdigkeit oder Druckgefühl? Wir klären ob Ihr Herz betroffen ist.

Atemnot bei einfachen Tätigkeiten, rasche Erschöpfung oder geschwollene Knöchel wecken verständliche Sorgen: Sie können auf eine Herzschwäche oder geschädigte Herzklappen hinweisen. In einem ausführlichen Gespräch erfassen wir Ihre Beschwerden und Ihr tägliches Befinden. Anschließend prüfen wir Herzgröße, Pumpkraft und Klappenfunktion mit Ultraschall, EKG, Laborwerten und, falls erforderlich, weiterführender Bildgebung.

 

Sind Beeinträchtigungen erkennbar, besprechen wir in Ruhe mögliche Schritte – von schonender Medikamenteneinstellung über Bewegungs- und Ernährungsempfehlungen bis zur koordinierten Überweisung für Katheter oder Operationseingriffe. Regelmäßige Verlaufskontrollen in unserer Privatpraxis in Freiburg helfen, Veränderungen früh zu erkennen und die Therapie anzupassen. Unser Ziel ist, Ihre Symptome zu lindern, Fortschreiten zu bremsen und Ihnen Sicherheit für den Alltag zu geben.

Über

Unser Angebot bei Herzschwäche & Herzklappenerkrankungen in Freiburg

Erhebung der individuellen medizinischen Vorgeschichte

Zu Beginn erfassen wir Ihre medizinische Vorgeschichte im Detail: Beschwerden, frühere Diagnosen, familiäre Belastungen und Lebensstil. So entsteht ein genaues Bild Ihrer Gesundheit als Grundlage für weitere Maßnahmen.
Wir untersuchen Herz, Gefäße, Lunge und Bauchorgane systematisch. Diese gründliche körperliche Untersuchung liefert wichtige Zusatzinformationen zur Technikdiagnostik und hilft, auch nicht apparativ messbare Auffälligkeiten früh zu erfassen.
Durch die Messung von Blutdruck, Herzfrequenz und vegetativer Steuerung – im Ruhezustand und unter Belastung – erhalten wir wichtige Informationen zur Kreislaufstabilität und zur Belastbarkeit Ihres autonomen Nervensystems.
Beim Ruhe-EKG analysieren wir die Herzstromkurven in Echtzeit. So lassen sich Herzrhythmusstörungen, Infarktnarben oder andere Veränderungen frühzeitig erkennen – ein wichtiger Baustein in der kardiologischen Vorsorge.
Mit dem Herzultraschall in Ruhe beurteilen wir die Bewegung der Herzwände, die Funktion der Klappen und die Pumpleistung. Die Untersuchung ist schmerzfrei und hilft, Hinweise auf eine eingeschränkte Durchblutung oder strukturelle Veränderungen zu erkennen.
Bei der Stressechokardiographie beurteilen wir die Herzfunktion unter gezielter Belastung. Dadurch lassen sich Durchblutungsprobleme erkennen, die erst bei Anstrengung auftreten – ein wichtiges Verfahren zur Diagnostik koronarer Engstellen.
Im Labor prüfen wir u. a. Cholesterin, Blutzucker und Entzündungsmarker. Erhöhte Werte können auf ein erhöhtes Risiko für Arterienverkalkung hinweisen – eine der häufigsten Ursachen für die koronare Herzkrankheit und den Herzinfarkt.
Nach der Auswertung besprechen wir Ihre Befunde in Ruhe. Sie erfahren, welche Werte im Normbereich liegen, wo mögliche Auffälligkeiten bestehen und wie sich daraus sinnvolle Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ableiten lassen.
Zum Abschluss erhalten Sie einen übersichtlichen, schriftlichen Bericht mit allen relevanten Befunden und Empfehlungen. Dieser dient Ihrer eigenen Orientierung und kann auch an Ihren weiterbehandelnden Arzt übermittelt werden.

Praxis Herzgesundheit Freiburg –
Wir führen Ihr Herz wieder zurück zur gewohnten Stärke

Herzschwäche und Herzklappenerkrankungen sind heute gut behandelbar; gemeinsam finden wir eine passende Therapie, um die Herzfunktion zu verbessern und Ihre Belastbarkeit zu steigern.

Öffnungszeiten

Ihr Kardiologe in Freiburg – Praxis für Herzgesundheit

Für uns ist Gesundheit eine Herzensangelegenheit. Deshalb freuen wir uns darauf, Sie bei Ihrer Herzgesundheit zu unterstützen.

Vereinbaren Sie Ihren Termin gerne direkt über unsere Onlineterminbuchung oder rufen Sie uns an.

Sprechzeiten

Wir behandeln alle Patientinnen und Patienten, unabhängig von ihrer Versicherung. Die Abrechnung läuft dabei immer direkt zwischen Ihnen und unserer Praxis: Nach der Behandlung erhalten Sie eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bequem per Post.

Sollten Sie Fragen zu Kosten, Erstattung oder Zahlungsmodalitäten haben, sprechen Sie uns jederzeit an. Gerne klären wir Selbstzahler ganz transparent über zu erwartende Kosten auf, damit Sie eine volle Kostenkontrolle haben. Wir helfen Ihnen zeitnah und unkompliziert weiter, damit Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.
Praxiseröffnung am
1. Oktober 2025

Unsere kardiologische Privatpraxis in Freiburg
befindet sich aktuell noch im Aufbau.
Ab dem 01.10.2025 sind wir persönlich für Sie da.

Bei Fragen oder Terminwünschen vorab
erreichen Sie uns gerne unter: