Diabetes-, Cholesterin- und Bluthochdruckberatung in Freiburg

Zusammenhänge erkennen, Risiken vermeiden
Diabetes kann Herz und Gefäße belasten; wir erklären die Zusammenhänge und helfen Ihnen, das Risiko zu verringern.
Diabetes-, Cholesterin- und Bluthochdruckberatung in Freiburg

Allgemein

Wenn erhöhter Blutzucker und Cholesterinspiegel sowie Bluthochdruck das Herz gefährden

Erhöhter Blutzucker, hohe Cholesterinwerte und Bluthochdruck werfen zurecht viele Fragen auf. Hier geht es um Sorgen um Organe wie das Herz, das Gehirn und die Nieren, aber auch um die Planung des weiteren Lebensstils mit den entsprechenden Diagnosen. Diesen Sorgen begegnen wir mit ausführlichen Gesprächen zu familiärer und alltäglicher Belastung, Ernährung, Bewegung und zu Vorerkrankungen, um Ihnen Sicherheit und Handhabe zu geben.

Nach umfangreichen Tests, die uns einen tieferen Einblick geben, entwickeln wir mit Ihnen zusammen für jede Diagnose alltagstaugliche Pläne. Dort geht es unter anderem um: Ernährungsplanung, Tipps für den Einkauf und Bewegung, Anpassung von Tabletten sowie Insulinplänen, Reduktion von Stress und, falls nötig, weiterführende medikamentöse Therapien, bei denen wir Sie lückenlos begleiten werden. Ziel ist, dass unsere Behandlungen und Therapien sich gut in Ihren Alltag integrieren lassen, Ihnen diesen erleichtern und Ihr Wohlbefinden steigern.

Über

Diese Untersuchungen bieten wir bei Diabetes, erhöhten Cholesterinspiegeln und Bluthochdruck an

Erhebung der individuellen medizinischen Vorgeschichte

Anhand Ihrer persönlichen Angaben zu Symptomen, bekannten Erkrankungen, familiären Risiken und Alltagsgewohnheiten entwickeln wir eine individuelle Vorsorgestrategie. Das strukturierte Anamnesegespräch steht dabei am Anfang jeder gezielten Diagnostik.
Die klinische Untersuchung umfasst Herz, Lunge, Gefäße und Bauchorgane. Sie dient dazu, mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und technische Untersuchungen durch ärztliche Beobachtung sinnvoll zu vervollständigen.
Blutdruck, Herzfrequenz und Kreislaufregulation werden unter Ruhe- und Belastungsbedingungen gemessen. So erhalten wir ein umfassendes Bild Ihrer vegetativen Steuerung und der kardiovaskulären Anpassungsfähigkeit im täglichen Leben.
Mit dem Ruhe-EKG zeichnen wir elektrische Signale des Herzens auf. Diese Untersuchung ist schmerzfrei und hilft, Herzrhythmusstörungen oder Spuren vergangener Infarkte zuverlässig zu erkennen – als Grundlage für die weitere Diagnostik.
Der Herzultraschall in Ruhe ermöglicht eine genaue Beurteilung von Klappen, Muskelwand und Pumpleistung. Er dient als schonendes Verfahren zur Abklärung struktureller Veränderungen – etwa bei unklarer Luftnot oder Verdacht auf Herzschwäche.
Bei der Langzeit-Blutdruckmessung wird Ihr Blutdruck über 24 Stunden in regelmäßigen Abständen gemessen. So erkennen wir nächtliche Werte, morgendliche Spitzen und die Wirksamkeit einer laufenden Therapie unter realen Alltagsbedingungen.
Mit der Carotissonographie erkennen wir frühzeitig Gefäßveränderungen, die das Risiko für Schlaganfälle erhöhen können. Die Untersuchung zeigt die Durchgängigkeit der Halsschlagadern und den Zustand der Gefäßwände zuverlässig und schmerzfrei.
Die Messung des Knöchel-Arm-Index ist eine bewährte Methode zur Erkennung arterieller Durchblutungsstörungen. Sie zeigt, ob ein erhöhtes Risiko für Gefäßerkrankungen wie pAVK, Herzinfarkt oder Schlaganfall vorliegt.
Die Laboranalyse umfasst u. a. Cholesterin, Blutzucker, Leber- und Nierenwerte sowie Entzündungsmarker. Sie hilft, versteckte Risikofaktoren aufzudecken und individuelle Empfehlungen für Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit zu geben.
In einem persönlichen Gespräch besprechen wir alle Untersuchungsergebnisse ausführlich. Dabei klären wir, welche Befunde unauffällig sind, was auffallen könnte und wie Sie mit gezielten Maßnahmen vorbeugen oder gegensteuern können.
Sie bekommen einen strukturierten Arztbrief mit allen Untersuchungsergebnissen und Empfehlungen. Der Bericht bietet Ihnen Transparenz über Ihre Gesundheitslage und kann bei Bedarf an Haus- oder Fachärzte weitergeleitet werden.

Wir sind Ihr Ansprechpartner
für ein gesundes Herzkreislaufsystem

Bei Diabetes, erhöhtem Cholesterin oder Bluthochdruck verdient Ihr Herz und Ihr gesamter Körper besondere Aufmerksamkeit – wir erklären die Zusammenhänge verständlich und begleiten Sie mit einem individuellen Vorsorge und Behandlungsplan.

Öffnungszeiten

Ihr Kardiologe in Freiburg – Praxis für Herzgesundheit

Für uns ist Gesundheit eine Herzensangelegenheit. Deshalb freuen wir uns darauf, Sie bei Ihrer Herzgesundheit zu unterstützen.

Vereinbaren Sie Ihren Termin gerne direkt über unsere Onlineterminbuchung oder rufen Sie uns an.

Sprechzeiten

Wir behandeln alle Patientinnen und Patienten, unabhängig von ihrer Versicherung. Die Abrechnung läuft dabei immer direkt zwischen Ihnen und unserer Praxis: Nach der Behandlung erhalten Sie eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bequem per Post.

Sollten Sie Fragen zu Kosten, Erstattung oder Zahlungsmodalitäten haben, sprechen Sie uns jederzeit an. Gerne klären wir Selbstzahler ganz transparent über zu erwartende Kosten auf, damit Sie eine volle Kostenkontrolle haben. Wir helfen Ihnen zeitnah und unkompliziert weiter, damit Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.
Praxiseröffnung am
1. Oktober 2025

Unsere kardiologische Privatpraxis in Freiburg
befindet sich aktuell noch im Aufbau.
Ab dem 01.10.2025 sind wir persönlich für Sie da.

Bei Fragen oder Terminwünschen vorab
erreichen Sie uns gerne unter: